Kloppe

Kloppe
klopfen:
Das ursprünglich lautnachahmende Verb mhd. klopfen, ahd. clophōn, mnd. kloppen, niederl. kloppen gehört zu der unter klappen dargestellten germ. Gruppe von Lautnachahmungen. Statt »klopfen« ist im Nordd. und Mitteld. besonders in der Umgangssprache kloppen gebräuchlich, beachte bekloppt »verrückt« und Kloppe »Prügel, Schläge« (vgl. auch die Artikel Klöppel und Klops).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kloppe — Kloppe, 1) so v.w. Kluppe; 2) (Uhrm.), kleiner hölzerner Hammer …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kloppe — Kloppe,die:⇨Prügel(II,1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kloppe — 1. Wor ene Kloappe1 in t Hûs is, dao sittet de Düwel im Schorstên. (Minister.) – Frommann, VI, 425, 19; Firmenich, I, 297, 15; Lyra, 192; hochdeutsch bei Simrock, 5760a. 1) Geistliche Jungfer, Beguine, Büsserin, Betschwester. – Das Wort »Kloppe«… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kloppe — Klopina …   Deutsch Wikipedia

  • Kloppe — KloppeIf 1.Schlagwerkzeug(Hammer,Beil,Axtusw.).Seitdem19.Jh. 2.jninderKloppehaben=jnhartbehandeln;jnstrengzurRechenschaftziehen;überjnübleNachredeführen.Kloppe=Zange.Mitteldseitdem19.Jh. 3.jnindieKloppekriegen=jninseineGewaltbekommen.Seitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Kloppe — Klọp|pe, die; (norddeutsch, mitteldeutsch für 2Prügel); Kloppe kriegen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kloppe, die — Die Kloppe, S. Klopfe …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kloppe — Hiebe; Prügel; Dresche (umgangssprachlich); Haue (umgangssprachlich) * * * Klọp|pe 〈nur Pl.; mdt.〉 Hiebe, Schläge, Prügel [→ kloppen] * * * Klọp|pe, die; [zu ↑ …   Universal-Lexikon

  • Kloppe — (mnd. kloppen = klopfen) Schläge, in erster Linie auf Kinder bezogen. Hier taucht auch die berühmte Hyperkorrektur wie in Apfrikose auf, und zwarvon Leuten, die ihr Berlinisch zu meiden suchen: »Ich versteh das jar nich, warum die Kinder sich… …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • klopfen — kloppe …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”